Streber (Zingel streber)
Verbreitung
Der nachtaktive und gesellige Streber – er lebt bevorzugt in kleinen Gruppen – bewohnt die schnellfließenden Flussbereiche der Donau; zudem kommt er in der Vardar (Mazedonien) vor.
Gefährdung
Streber sind in ihrem gesamten Verbreitungsgebiet eher selten. In der Roten Liste Österreichs wird der Streber als stark gefährdet geführt.
Merkmale
Der Streber gehört zur Familie der Echten Barsche. Sein Körper ist schlank, langgestreckt und spindelförmig. Sein Schwanzstiel ist dünn. Er wir 12 bis maximal 22 cm lang. Seine helle Bauchseite ist gelb- bis lehmbraun mit dunklen Querbinden. Das mit zahlreichen Bürstenzähnen besetzte Maul ist unterständig und die Augen sind nach oben gerichtet. Streber haben eine zurückgebildete Schwimmblase.
Besonderes
Gegen Raubfische setzen sich Streber mit ihren scharfen Hartstrahlen und den Stacheln auf ihren Kiemendeckeln zur Wehr. Von Vorteil bei der Jagd ist, dass sie ihre Augen unabhängig voneinander bewegen und den Kopf seitlich abwinkeln können.
[Quelle: https://www.donauauen.at/wissen/natur-wissenschaft/fauna/streber-zingel-...