Rotauge (Rutilus rutilus)

Das Rotauge stellt eine charakteristische und weit verbreitete Fischart unserer heimischen Gewässer dar und nimmt im Zuge ökologischer Veränderungen zunehmend eine zentrale Rolle in limnischen Ökosystemen ein. Seine Nominierung zum Fisch des Jahres erscheint aus mehreren Gründen besonders gerechtfertigt:

1. Spiegelbild ökologischer Veränderungen
Das Rotauge profitiert in besonderem Maße vom Klimawandel und dient als Indikator für tiefgreifende Veränderungen in unseren Stillgewässern. Steigende Wassertemperaturen, vermehrte Sauerstoffzehrung in tieferen Wasserschichten sowie Verschiebungen in der trophischen Struktur fördern die Dominanz dieser anpassungsfähigen Art – Entwicklungen, die bereits in zahlreichen österreichischen Seen, deutlich sichtbar sind.

2. Zunehmende fischereiliche Relevanz
Die starke Zunahme der Rotaugenbestände hat auch fischereiliche Implikationen. Immer öfter werden neue Nutzungskonzepte diskutiert und eine teilweise Umstellung der Vermarktung angedacht – nicht zuletzt, weil diese Fischart in ausreichender Menge verfügbar ist. Darüber hinaus spielt das Rotauge sowohl als Angel- als auch als Beutefisch eine wachsende Rolle und trägt als Regulator des Zooplanktons zur ökologischen Balance in übernutzten oder eutrophierten Gewässern bei.

3. Bedeutung in Fließgewässern und potamalen Räumen
Auch in Fließgewässern, insbesondere im Potamal, ist das Rotauge weit verbreitet. Die laufenden Klimaveränderungen sowie verstärkte Maßnahmen zur Auenrenaturierung eröffnen neue Habitatmöglichkeiten, die diese Art rasch besiedeln kann. Das Rotauge steht somit auch für das Wiedererstarken ökologischer Dynamik in revitalisierten Flusslandschaften.

4. Wissenschaftliche Erfassbarkeit und Monitoringfähigkeit
Dank seiner weiten Verbreitung und der vorhandenen Datengrundlagen – unter anderem aus früheren Artverbreitungspublikationen – lässt sich die Populationsentwicklung des Rotauges gut wissenschaftlich begleiten und bietet wertvolle Anknüpfungspunkte für zukünftige Forschungs- und Monitoringprojekte.